Cannabisberatung
Welche Gefahren liegen im Konsum von Cannabis, welche Risiken und welcher Nutzen? Was passiert, wenn es Betroffene trotz zunehmend negativer Folgen nicht schaffen, den Konsum einzustellen oder zu reduzieren?
Wir beraten Jugendliche und (junge) Erwachsene, die:
- überwiegend Cannabis oder Partydrogen wie Ecstasy, Amphetamine konsumieren
- sich über Wirkungen, Risiken und Folgen des Cannabiskonsums informieren wollen
- ihren Substanzkonsum als problematisch einschätzen, den Gebrauch einstellen oder reduzieren möchten und dazu Hilfe, Unterstützung und Information wünschen
- auf Wunsch anderer Personen oder Institutionen Kontakt zu einer Drogenberatung aufnehmen sollen.
Wir möchten unterstützen, informieren und ins Gespräch kommen über:
- die aktuelle Situation der Konsumentinnen und Konsumenten
- Ursachen sowie direkte und indirekte Folgen des Substanzkonsums
- Stärken und Ressourcen der Betroffenen
- alternative Handlungsmöglichkeiten
- Entscheidungsfindung über einen zukünftigen Umgang mit dem Substanzkonsum
- Entwicklung individueller Handlungsstrategien
- Weiterführende Maßnahmen wie z. B. ein Gruppenangebot für Betroffene oder sozialtherapeutische/medizinische Maßnahmen
Unser Beratungsangebot ist freiwillig und kostenlos. Es kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Alle Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt kein Kontakt zu anderen Stellen oder Drittpersonen.