Führerschein weg! – MPU Vorbereitung
Der nächste MPU-Gruppenkurstermin findet vom 27.9.2023 – 06.12.2023 in 9 Sitzungen als Hypbridveranstaltung statt:
2 Präsenzsitzungen (27.09.23 und 22.11.23) in der Drogenberatung e.V. Lippe, Bahnhofstraße 6, 32756 Detmold und 7 Online-Sitzungen (via Zoom).
Ausgenommen sind die Termine 18.10.2023 und 01.11.2023. Die Online-Sitzungen finden mittwochs von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr und die beiden Präsenzsitzungen finden mittwochs von 18:00 -19:30 Uhr statt.
Die Kursgebühr von 140,-€ ist im Vorfeld zu überweisen. Für eine verbindliche Anmeldung, muss die Gebühr vor dem ersten Termin eingegangen sein
Telefonische Anmeldung unter unserer Telefonnummer 0 52 31 21 035
Für alle Personen, die ihren Führerschein aufgrund von Konsum, Besitz oder Erwerb von illegalen Drogen verloren haben und ihn nun wiedererlangen wollen, oder die eine entsprechende Auflage der Führerscheinstelle als Voraussetzung für die Erst-Erlangung eines Führerscheines erhalten haben, bieten wir einen Kurs zur Vorbereitung auf die MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung).
Der Gesetzgeber fordert eine intensive Auseinandersetzung mit der Problematik des Führerscheinverlustes. Während der Sperrfrist keine Drogen oder Alkohol zu konsumieren, reicht bei Weitem nicht aus. Die Teilnahme an der Vorbereitungsgruppe zur (Wieder-) Erlangung des Führerscheins bietet die Möglichkeit einer intensiven Vorbereitung auf die MPU. Dadurch werden die Voraussetzungen für ein positives Gutachten verbessert.
Sie möchten Ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen? Wir unterstützen Sie!
Wir bieten einen Kurs mit folgenden Inhalten:
- Auseinandersetzung mit dem Thema Rausch/Drogen im Straßenverkehr
- Auseinandersetzung mit der eigenen Konsumgeschichte und Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Suchtmittelkonsum
- Stärkung der Eigenverantwortung
- Angemessene Einstellungs- und Verhaltensänderung
- Vorbereitung auf den inhaltlichen Ablauf einer MPU
- Bedeutung des Gutachtens
Der Kurs besteht aus einem persönlichen Vorgespräch, 9 Gruppensitzungen und einem persönlichen Reflexionsgespräch kurz vor dem MPU-Termin.
Schweigepflicht und Anonymität:
Die Kursleiter unterliegen selbstverständlich der gesetzlichen Schweigepflicht, die Kursteilnehmer verpflichten sich schriftlich zur Verschwiegenheit.
Persönliche Vorgespräche sind jederzeit nach telefonischer Anmeldung möglich.